Zum Inhalt springen
Jugendorgelforum Stade
  • Aktuell
    • 14. Stader Jugend-Orgelforum 2022
    • Programm
    • Orgeln
    • Dozenten/Betreuer
    • Anmeldung
  • Rückblick
    • 12. Stader Jugend-Orgelforum 2020
    • 11. Stader Jugend-Orgelforum 2019
    • 10. Stader Jugend-Orgelforum 2018
    • 9. Jugend-Orgelforum der Orgelakademie Stade 2017
    • 8. Stader Jugend-Orgelforum 2016
    • 7. Stader Jugend-Orgelforum 2015
    • 6. Jugend-Orgelforum der Orgelakademie Stade 2014
    • 5. Stader Jugend-Orgelforum 2013
    • 4. Stader Jugend-Orgelforum 2012
    • 3. Stader Jugend-Orgelforum 2011
    • 2. Stader Jugend-Orgelforum 2010
    • 1. Stader Jugend-Orgelforum 2009
  • Nachwuchs
  • Anschauungsmaterial
  • Orgelakademie
  • Kontakt

Orgeltyp: Orgeln in der Schnitger-Nachfolge 1727-1842

Schnitger-Nachfolge

Elmlohe, Liebfrauenkirche

Orgel von Georg Wilhelm (1842) Details zur Orgel […]

Weiterlesen…

Steinau, St. Johannis der Täufer

Orgel von Georg Wilhelm (1839) Details zur Orgel […]

Weiterlesen…

Oerel, St. Gangolf

Orgel von Georg Wilhelm (1830/31) Details zur Orgel […]

Weiterlesen…

Kehdingbruch, St. Jürgen (St. Georg)

Orgel von Georg Wilhelm (1816/17) Details zur Orgel […]

Weiterlesen…

Loxstedt, St. Marien

Orgel von Johann Matthias Schreiber (1769/71) Details zur Orgel […]

Weiterlesen…

Borstel, St. Nicolai (St. Romanus)

Orgel von Johann Paul Geycke (1770/71) Details zur Orgel […]

Weiterlesen…

Grünendeich, St. Marien

Orgel von Dietrich Christoph Gloger (1766) Details zur Orgel […]

Weiterlesen…

Cadenberge, St. Nicolaus

Orgel von Dietrich Christoph Gloger (1756-64) Details zur Orgel […]

Weiterlesen…

Mittelnkirchen, St. Bartholomäus

Orgel von Arp Schnitger und Johann Matthias Schreiber (1688 / 1753) Details zur Orgel […]

Weiterlesen…

Neuhaus a.d. Oste, Emmaus-Kirche

Orgel von Dietrich Christoph Gloger (1744/45) Details zur Orgel […]

Weiterlesen…

  • 1
  • 2
  • »

© Orgelakademie Stade – Verein zur Förderung der Orgelkultur im Elbe-Weser-Raum e. V.

  • Datenschutz
  • Impressum